top of page

Allergologie

In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende Leistungen im Bereich der allergischen Erkrankungen an. Wir führen Allergietests durch und beraten Sie gerne zum Thema Allergien und Desensibilisierung.

Prick-Test
Prick test, Allergietest auf der Haut mit Lanzette schnelle Testung
  • Prick-Testungen werden in der Praxis beim Verdacht auf eine Allergie vom Sofort-Typ (Typ I-Allergie) eingesetzt, z.B. bei Verdacht auf eine Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie oder Schimmelpilzallergie. Dabei werden kleine Mengen von Allergenlösungen auf die Haut des beugeseitigen Unterarms aufgetragen und mit einer kleinen Lanzette oberflächlich in die Haut eingebracht. Dieser Test ist i.d.R. schmerzfrei und kann nach 20 Minuten abgelesen werden.

 

  • Was sollten Sie beachten?

    • Tragen Sie ab einer Woche vor Beginn der Prick-Testung keine Kortison-Creme oder Kortison-Salbe auf das Testareal am Unterarm auf. Die Haut muss zur Testung trocken, sauber und fettfrei sein, weshalb Sie am Tag der Testung auch keine Pflegecreme oder -lotion auftragen sollten.

    • Bitte informieren Sie uns bei einer Schwangerschaft, ausgeprägtem Asthma oder wenn Sie Betablocker einnehmen.

    • Sollten Sie während der Testung systemische allergische Beschwerden wie Übelkeit, Hautkribbeln, Atemnot oder Herzrasen verspüren, dann melden Sie sich sofort!

    • Antihistaminika wie z.B. Lorano, Cetirizin, Telfast, Xusal, Aerius, Ebastel sollten 5 Tage vor der Testung abgesetzt werden, um das Testergebnis nicht zu verfälschen.

    • Kortison-Tabletten im Rahmen einer Kurzzeittherapie (weniger als zehn Tage) sollten 1 Woche vor der Testung abgesetzt werden. Kortison-Tabletten, die im Rahmen einer Langzeittherapie eingenommen werden, sollten 3 Wochen vor der Testung abgesetzt werden.

    • Bezüglich anderer Dauermedikation im Zusammenhang mit der Testung beraten wir Sie gerne.

Blut-Test
Bluttest bei Allergien wie Pollen, Hausstaub, Nahrungsmittel
  • Bei Allergien vom Sofort-Typ (s.o.), werden häufig vermehrt IgE-Antikörper gegen bestimmte Allergene (z.B. Pollen, Nahrungsmittel, Hausstaubmilben) gebildet, die sich dann im Blutserum des Patienten nachweisen lassen. Für diesen Allergie-Bluttest muss Blut entnommen und ins Labor gesandt werden. In der Regel wird bei dieser Untersuchung außerdem das Gesamt-IgE bestimmt, das bei allergischen Reaktionen vom Sofort-Typ eine wichtige Rolle spielt und z.B. bei der Neurodermitis, allergischem Asthma bronchiale und Heuschnupfen oft erhöht ist.

  • Dieser Test dient zur Bestätigung oder Ergänzung des Prick-Tests auf der Haut. Sollte der Prick-Test nicht durchführbar oder nicht aussagekräftig genug sein, kann der Bluttest ebenfalls eine Hilfe sein.

Epikutantest
Epikutantest bei Kontaktellergie, Kosmetik, Pflegeprodukte,
  • Epikutantestungen werden zur Abklärung von Kontaktallergien eingesetzt, also z.B. bei Verdacht auf eine Allergie gegenüber bestimmten Kosmetika, Pflegeprodukt-Bestandteilen oder zur Abklärung berufsbedingter Kontaktallergien. Hierbei handelt es sich um Allergien vom sogenannten Spät-Typ (Typ IV-Allergie). Bei dieser Testung werden spezielle Pflaster auf den Rücken aufgeklebt, die die Testsubstanzen in kleinen Kammern/Scheiben enthalten. In der Regel erfolgt die erste Ablesung mit Abnahme des Pflasters nach 48 Stunden. Nach 72 Stunden erfolgt normalerweise die zweite und endgültige Ablesung in unserer Praxis.

 

Was sollten Sie beachten?

  • Bitte nehmen Sie ab einer Woche vor Beginn der Epikutan-Testung keine Kortisontabletten ein und tragen Sie keine kortisonhaltigen Cremes oder Salben auf das Testfeld am Rücken auf.

  • Die Haut muss beim Auftragen der Test-Pflaster trocken, sauber und fettfrei sein. Deshalb bitten wir Sie, vor der Testung keine Lotionen oder Cremes am Rücken anzuwenden.

  • Bis zum Zeitpunkt nach der 2. Ablesung sollte kein Wasser an den Rücken kommen. Nach der 2. Ablesung dürfen Sie wieder duschen und den Rücken waschen.

  • Wir bitten darum, starkes Schwitzen und Bewegungen, die zum Ablösen des Pflasters führen können, zu vermeiden.

  • Sollten nach Beendigung des Tests Hautrötungen oder Hautveränderungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Prick-Test
Blut-Test
Epikutantest

Anschrift:

Hauptstraße 51a, 

36355 Grebenhain

Tel.: 06644 9188777

Öffnungszeiten

Di - Do 8:45 - 12:30Uhr  und 13:30 - 17:30Uhr

Mo. und Fr. geschlossen

© 2025 by Hautarztpraxis Dr. med. Sonja Megner - Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page